Gründungsdatum: 1921
Gegliedert
Freiwillige Feuerwehr der Barbarossastadt Gelnhausen // Wachbereich Ost
Einsatz- und Gefahrenschwerpunkte
- Allgemeine Hilfe
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Hochwasser
- Technische Hilfe
-
Wohnobjekte
-
Gaststätten
-
Waldgebiet
Fahrzeugbestand und Rufname
Löschgruppenfahrzeug 8/6 (Florian Gelnhausen 4-42-1)
Gerätewageen Logistik 2 (Florian Gelnhausen 4-64-1)
Mannschaftstransportwagen (Florian Gelnhausen 4-19-1)
Tragkraftspritzenanhänger
Sondergeräte
- Schäfersche Feuerspritze mit der Seriennummer 112 aus dem Jahr 1888
- Feldküche
- Stromaggregateanhänger 19kVA
- div. Schmutzwasserpumpen
- Hochdrucklöschanlage HDL 250
Kurzchronik
- unter preußischer Führung bildete sich 1867 eine Pflichtfeuerwehr
- altes Feuerwehrhaus in Hauptstraße wurd in den 20er Jahren abgerissen an dieser Stelle entstand das heute noch vorhandene „alte Gerätehaus“ mit Schlauchturm
- am 01.Mai 1921 gründeten 16 höchster Bürger die Freiwillige Feuerwehr Höchst
- 1945 die Stunde „Null“ – Höchst brennt lichterloh
- 1971 gründete sich die Jugendfeuerwehr Höchst
- 1975 grub die in GN stationierte US-Army (Pios) das heutige Feuerwehrhaus aus
Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung der Stadtteilwehr Höchst trifft sich jeden Dienstag um 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus
(Schulstraße 11) zu technischen Diensten, Übungen oder Unterrichten.
Zur Webseite des Vereins www.feuerwehr.gn-hoechst.de